wenn es mit einer Person chemisch nicht stimmt, sollte man lieber seine Hand nutzen (bezogen auf Sex), wenn es geistig nicht stimmt, sollte man lieber zu einem Buch greifen,….
Tag: Zwang
Aphorismus 65: Verabschiedungen
Nach Verabschiedungen sieht man sich nicht wieder; bei bloßen Unterbrechungen kann man später fortsetzen.
Aphorismus 109: Schicksalsschläge des Schriftstellers
Nervig ist, wenn man nachts im Dunkel einen genialen Einfall aufschreibt und morgens merkt, dass der Stift leer war.
Aphorismus 103: Langweilige Freiheit
Ohne einen Zwang, gegen den sich aufzulehnen möglich ist, gibt es keine Freiheit, denn grenzenlose Freiheit ist bloß grenzenlose Langeweile.
Gesetz des Lebens
Wir helfen dir beim Leben, heben dich hoch, halten dich an den Fäden zum spielen des Lebens, das wir wollen für dich zu sein unter uns auch wenn du das gar nicht willst, denn leben musst du, oh ja, egal wie qualvoll, sinnlos, wie leer und auch unnütz dein Dasein schon lange ist und du […]
Der Zwang zum Leben
Welchen Sinn hat das Leben? Aufstehen, Werkeln, Funktionier’n, Leben des Lebens Willen, Leben da man leben soll. Was bietet denn das Leben, wenn nicht Leid und Einsamkeit. Der Traum beim Erwach’n tot, soll man für Massen leben. Die Gesellschaft sagt: lebe! Künstlich ist dies Leben nun; leb’ für andre in der Welt, die auf Einsamkeit […]
Das Jammertal des Zwanges
“Ich will …”, aber “Ich muss …” Das Erste ist der Wille, das Zweite der Zwang. Mach doch einfach den Willen. Lege dir nur Zwänge zu, die du willst. Jammere nicht, wenn du etwas musst, aber etwas anderes willst. Du hast dir diesen Zwang ausgesucht, indem dein Wille dir damit etwas lohnendes versprach. Wenn dir […]
Das Übel der Rechtschreibung
Um hiermit mal etwas altbekanntes und schon oft behandeltes erneut anzusprechen: die Rechtschreibung. Grundsätzlich eine der schädigensten Erfindungen der Menschheit, zwängt sie der Sprache doch ein unnatürliches Korsett auf, welches sie in eine ihrer freien Entfaltung beraubende Form presst. Doch die prinzipiell schädigende Einrichtung einer Regelung durch Menschen, die von Sprache keine Ahnung haben, soll […]