“Küsse, Bisse, Das reimt sich, und wer recht von Herzen liebt, Kann schon das eine für das andre greifen.” spricht Penthesilea, nachdem sie erfährt, wie sie im Zorneswahn ihren geliebten Achill zerfleischte. Kleist: Penthesilea (1808)
Tag: homer
Einführung in die Kunst des Erinnerns und Vergessens bei Weinrich
Dieser Artikel möchte kurz und knapp in die Kunst des Vergessens einführen. Hierfür wird zurückgegriffen auf das Werk ‘Lethe – Kunst und Kritik des Vergessens’ von Harald Weinrich (*1927), spezieller: nur auf die ersten beiden Kapitel, welche in die grundlegende und klassische Ansicht (von Simonides bis Dante) der Mnemotechnik und deren Gegenspieler, die Vergessenskunst, einführt. […]